Schallschutzkonzepte für ruhige Akustik in Besprechungsräumen - einfach mehr Konzentration


Wer im Besprechungsraum erfolgreiche Konferenzen und kreative Wertschöpfung haben möchte, sollte für ein funktionelles, leistungsstarkes Akustikkonzept sorgen.

Leistungsstarker Schallschutz schafft eine angenehme Kommunikationsatmosphäre in Besprechungsräumen, was sich unmittelbar auf die Ergebnisqualität auswirkt.

Zusätzlich gibt es rechtliche Vorgaben und technische Regelwerke für Akustik in Besprechungsräumen, die der Gesundheit und dem Schutz der Mitarbeiter dienen. 

"Professionelle Schalldämmung in Besprechungsräumen sind Maßnahmen für mehr Leistungsfähigkeit und Produktivität!"

Vertrauliche Gespräche sollten im Besprechungsraum bleiben - professionelles Akustikmanagement hilft!

Egal, ob im Besprechungsraum geheime Gespräche über Produktentwicklung, Personalveränderung oder Firmengestaltung geführt werden. Was im Besprechungsraum besprochen wird, sollte auch in diesem Kreise bleiben.

Professionell ausgemessene und analysierte Besprechungsräume halten nach wirksamer Installation der errechneten Schallschutzmaßnahmen Gespräche so gedämpft, dass sie im Raum bleiben.

Selbst wer sein Ohr an die Türe eines Akustik optimierten Besprechungsraums hält, hat kaum eine Chance den Gesprächen folgen zu können. 

Leistungsstarke Schalldämmung geht über Akustikleuchten, Bilder, Schallabsorber, Akustik Deckensegel, Schall absorbierende Bilder, Pflanzen, ...

Gute Raumakustik in Besprechungsräumen durch Design-Schallabsorber - sieht prima aus!

Atmosphäre, Belüftung und vor allem Akustik in Besprechungsräumen sind maßgeblich für bessere Ergebnisse wichtiger Konferenzen. Eine gute Akustik ermöglicht weit mehr Konzentration und steigert die Leistungsfähigkeit der Teilnehmer.

Aktives Zuhören geht viel besser, wenn niedrige Schallwerte gehalten, also ein hoher Lärmpegel nicht überschritten wird. Für Großraumbüros und Besprechungsräume ist ein Lärmpegel Richtwert von 45 dB bis 55 dB vorgesehen. Eine normale Unterhaltung erzeugt jedoch schon ca. 60 dB. Und in Besprechungsräumen geht es gerne etwas hitziger zu. 

Wie kann also ein Besprechungsraum gestaltet werden, dass lange Konzentrationszeiten aller Teilnehmer erreicht werden sind und aktives Zuhören für bessere Ergebnisse möglich ist?