Möblierung neuer Räumlichkeiten - Firma marbet im Karl Kurz Areal - Schwäbisch Hall
Kreative Arbeit fördern
Seit Anfang September hat marbet, eine der führenden Agenturen für Live-Kommunikation in Deutschland, die neuen Geschäftsräume im Karl-Kurz-Areal in Schwäbisch Hall bezogen. Ottenbacher Büro + Technik sorgte mit Ausstattung der neuen Agenturräume für ein attraktives, optimales Arbeitsumfeld.
Im alten Industrieambiente der ehemaligen Fassfabrik ist eine komplett neue Arbeitswelt entstanden. „Am früheren Standort war unser Team über mehrere Gebäudeteile verteilt, es gab dort hauptsächlich Einzelbüros“, berichtet Detlef Altenbeck, Director m.next, der neuen Denkwerkstatt von marbet und Mitorganisator des Umzugs in das neue Gebäude. „Für uns ging es um die Erschaffung einer neuen Arbeitswelt bei marbet. Wir sind eine Kreativagentur, entwickeln Ideen und Projekte, und dabei spielt Teamarbeit und eine gute interne Kommunikation eine entscheidende Rolle”, so Altenbeck. „Wir haben deshalb unsere ‚Mannschaft‘ in einem Großraumbüro vereint und gleichzeitig für jeden neue Freiräume geschaffen.” Diese Überlegungen seien wesentlich in die Gestaltung der Büroräume eingeflossen: „Wir wollten den schnellen, direkten Dialog fördern, und über die Arbeit am Schreibtisch hinaus, den Mitarbeitern unterschiedliche Arbeitsorte zur Wahl anbieten, an dem jeder gut und gerne arbeiten kann.“
Der Wechsel des Standortes von Gaisbach nach Schwäbisch Hall wurde fundiert und von langer Hand geplant. Mitunter durfte das Ottenbacher Team die Agentur marbet dabei tatkräftig bei der Visualisierung unterstützen. Von den Experten für Büroeinrichtungen, Büroergonomie und Videokonferenztechnik stammen geschätzte 95 Prozent der Ausstattung, unter anderem die Büromöbel wie beispielsweise 96 elektromotorisch höhenverstellbare Arbeitstische und die Pausenzonen.
Die flexiblen Arbeitsplätze sind alle technisch identisch konzipiert. Auf diese Weise kann das Team jederzeit optimal zusammenfinden. Genau so, wie es die Projekte erfordern“, berichtet Frank Ottenbacher, einer der Geschäftsführer von Ottenbacher Bürotechnik. Hier sorgen auch kleine Details für optimale Bedingungen. So stellen sich die eingesetzten Bürostühle automatisch auf den jeweiligen Nutzer ein. Das macht Desksharing zum ergonomisch gesunden und effizienten Arbeitskonzept.
Darüber hinaus wurden Kreativzonen geschaffen. Sofalandsschaften, eine Kaffeebar, sowie eine gemütliche „Diner“-Einrichtung in der Küche. „Auch Loungemöbel und das Inventar der vier Meetingräume stammen von uns“, so Frank Ottenbacher. „Damit wurden attraktive Orte geschaffen, die erfolgreiche Kommunikation fördern.“ Besonders viel Wert legte marbet auf die Beratung: “Trotz eigener Vorstellung, war uns das Know-how von Experten sehr wichtig, damit der neue Standort zum Erfolgsfaktor für unser Team wird, “ meint Altenbeck. Da sei Ottenbacher Bürotechnik für marbet ein wertvoller Baustein in der Entscheidungsfindung gewesen.
“Der zweite Aspekt war uns mindestens ebenso wichtig: Zuverlässigkeit bei der Umsetzung”. Es sei elementar gewesen, dass die Realisierung wie geplant funktioniert. Auch das Timing. Schließlich mussten alle Mitarbeiter samt Servertechnik den Standort wechseln und nahtlos weiter agieren. Hätte nicht alles absolut pünktlich geklappt, hätten Verzögerungen die weitere Arbeit blockiert. “Ottenbacher stand uns hier absolut verlässlich zur Seite. Aufbau, Einrichtung, Anpassungen – dank der Erfahrung des Teams hat alles auf den Punkt geklappt!”
Ein solches Projekt sei natürlich immer Teamarbeit. Gemeinsam mit Detlef Altenbeck und dem Team von Kraft + Kraft Architekten haben die Experten von Ottenbacher die Ausstattung geplant und umgesetzt. “Die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten hat toll geklappt. Die Architekten haben uns erfreulicher Weise frühzeitig in die Planung einbezogen.“
Das sieht Marcel Taute von Kraft + Kraft genauso: “Frank Ottenbacher war ab der ersten Minute bei der Planung dabei und hat uns geholfen, mittels 3D-Visualisierungen gemeinsam mit den Kunden die richtigen Entscheidungen zu treffen.” Der gemeinsame Ausflug ins Werk des Herstellers Sedus Stoll AG ermöglichte eine konkrete Bemusterung und führte in der Folge zur tatsächlichen Auftragsvergabe. “Der Zeitrahmen war eng geplant. Da ist es natürlich toll, wenn alles – von der Lieferung bis zur Montage – reibungslos funktioniert!”
Beim Familienunternehmen Ottenbacher Büro + Technik ist mit Frank Ottenbacher mittlerweile die 3. Generation mit im Boot. Zusammen mit Klaus Ottenbacher hat er seit 2010 die Geschäftsführung inne. Damit nimmt das Unternehmen die Herausforderung der Zukunft an. Ihre Mission sei es, die Anforderungen einer modernen, praxisnahen, kommunikativen Bürowelt im Wirtschaftsraum Hohenlohe, Franken und Schwäbisch Hall zu erfüllen.