Schallschutz durch berechnetes Akustik-Konzept - Lärm reduzieren und Vorgaben erfüllen
Wie entsteht Lärm im klassischen Doppelbüro und was müssen Sie für mehr Ruhe tun?
Verpflichtende Lärmschutz Vorgaben von 55 dB(A) bei Arbeiten mit hoher Konzentration und Sprachverständlichkeit, sowie 70 dB(A) bei routinemäßigen Bürotätigkeiten müssen Sie nach Arbeitsstättenverordnung und Richtlinie 2569 des VDI erfüllen.
Lärmquellen im Büro gibt es viele. Telefonklingeln mit ca. 80 db(A), Telefonate und Gespräche mit ca. 60 db(A), ein handelsübliche Laserdrucker mit ca. 60 db(A) übertreffen bereits die Vorgaben.
Das typische Doppelbüro hat Schreibtische, Aktenschränke, Fenster, meist große Wandflächen, die Schall zurückwerfen und oft einen harten Fußboden aus Linoleum oder Holz.
Nach professioneller Lärmmessung und Berechnung eines Akustik-Konzeptes können gezielt notwendige Maßnahmen für Schallschutz ergriffen werden.
Der Stress-Kreislauf durch Büro-Lärm kostet Gesundheit, Leistungskraft und Arbeitgeber richtig Geld
Wirksamer Lärmschutz im Büro ermöglicht enorm höhere Leistung bei Mitarbeiter. Vom Büro Lärm betroffene Menschen und Ihre Vorgesetzen erkennen selten den Stress-Kreislauf, der stetig und stark das Leistungspotential der Mitarbeiter senkt.
Vom Kollegen klingelt ständig das Telefon und leider auch, wenn hohe Konzentration für wichtige Arbeiten gefragt ist.
Das emotional etwas lauter geführte Gespräch, überschreitet schnell die erlaubte Schallgrenze von 35 dB (A).
Zu dieser, eh schon lauten Geräuschkulisse addiert sich das laute Klackern der Tastatur, das Klack vom abgestellten Wasserglas, das heftige Rollgeräusch des Bürostuhls, wenn er kurz zum Aktenschrank huscht und dann auch noch das plötzlich tönende Klonk, wenn die Aktenschublade mit Schwung schließt. «« STRESS »»
Wer sich dies permanent wiederholende Szenario vor Augen hält, wird erkennen, dass hohe Leistung und zügig erledigte Aufgaben zunehmend problematischer werden. Wenn durch verminderte Leistungsfähigkeit auch noch Aufgaben von Vortagen liegen bleiben und Kopfweh durch die Lärmkulisse hinzukommt, erhöht sich der Leistungsdruck, der die Situation noch schlechter macht.
Nicht selten endet dieser Stress-Kreislauf in einem Burnout des Mitarbeiters.
Mehr Leistung und Gesundheit bei Mitarbeiter - Schallschutz im Büro lohnt sich für Arbeitgeber
Lärmschutz im Büro ermöglicht bei Mitarbeitern unmittelbar mehr Leistungspotential durch weniger Stress.
Reduzierte Stressfaktoren ermöglichen eine höhere Konzentration, so dass Mitarbeiter ihre Aufgaben ohne Pausen zum Abbau von Lärmstress schneller zu Ende bringen können.
Mehr Ruhe im Büro verbessert zusätzlich deren Wohlgefühl, was Kunden und Lieferanten durch stressfreie, positivere Kommunikation wahrnehmen können. Verbesserte Kunden- / Lieferantenbeziehungen sind für Arbeitgeber auf jeden Fall von Vorteil.
Auf Internetseiten schreiben Krankenkassen und Betriebsärzte, dass Lärm am Arbeitsplatz neben Magenschmerzen, Bluthochdruck und Herzprobleme auch einen Burnout begünstigen kann.
Ein durch Lärmschutz im Büro verhinderter Burnout spart dem Arbeitgeber Kosten und Ärger wegen Ausfall und Ersatzbeschaffung für langfristig ausfallende Mitarbeiter.