Verstellarten höhenverstellbarer Schreibtische im Vergleich
Bei höhenverstellbaren Schreibtischen unterscheiden wir zwei Verstellarten:
- elektromotorische Höhenverstellung
- manuelle (pneumatische) Höhenverstellung.
Welche Verstellart für Sie die geeignetere ist, hängt von der Situation vor Ort und Ihren Vorlieben ab. Wir haben für Sie die wesentlichen Unterscheidungsmerkmale gegenübergestellt.
Elektromotorische Höhenverstellung von Schreibtischen

- klassische Höhenverstellung per Knopfdruck
- Gewicht auf Tischplatte ist irrelevant für die Einstellung der Schreibtischhöhe
- benötigt Strom
- macht Geräusche bei der Höhenverstellung
- es dauert einen Moment bis der Schreibtisch die gewünschte Höhe erreicht hat.
Manuelle / pneumatische Höhenverstellung über Gasfeder / Druckluft

- keine Wartezeit - Schreibtisch Verstellzeit meist < 1 Sek.
- benötigt keinen Strom (keine Steckdose in der Nähe)
- einstellbarer Gewichtsausgleich - auch schwere Schreibtische können mühelos mit einem Finger verstellt werden
- manuelle Gewichtseinstellung - Gewicht auf dem Schreibtisch kann aber innerhalb von Sekunden angepasst werden.