Professionelles Lichtmanagement – Lichtdesign im modernen Büro

Professionelles Lichtmanagement – Lichtdesign in Büros kann nicht nur Gesundheit und Wohlbefinden von Büromitarbeitern beeinflussen. Zusätzlich kann vorteilhafte Lichtgestaltung die Effektivität, Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft Ihrer Mitarbeiter enorm steigern.

Eine harmonisch an Tageslichtverhältnisse angepasste und gesundheitliche Aspekte berücksichtigend, abgestimmte Ausleuchtung eines Büros, senkt die Belastung der Mitarbeiter und ermöglicht eine höhere Arbeitsleistung.

Experten wissen jedoch, dass zu viel Licht genauso schädlich sein kann, wie zu wenig, oder falsches Licht. Deshalb achten unsere Lichtdesigner darauf, dass Licht am Büroarbeitsplatz für einzelne Mitarbeiter individuell und dadurch optimal eingestellt werden kann.

Leistungsförderndes Licht in Büros - professionelles Lichtmanagement

Eine ausgewogene Licht-Harmonie durch ein Grundlichtkonzept, sowie individuellen Lichtquellen schaffen angenehme Arbeitsbedingungen und für Höchstleistungen notwendiges Wohlfühlklima. Ein professionelles Lichtmanagement /-Konzept holt unterschiedliche Anforderungen (Computer, Besprechungsbereiche, Teamarbeitsplätze, …)  sorgen für ausgewogenes, leistungsförderndes Licht, sowie Lichtschutz-, also Blendschutzmaßnahmen dass kein Mitarbeiter geblendet wird.

Dass ältere Mitarbeiter im Büro hellere Lichtverhältnisse benötigen als jüngere, sollte unbedingt berücksichtigt und auf verändernde Personalsituationen angepasst werden können.

Modernste Lichtsensoren kombinieren Bewegungssensoren, Tageslichtsensoren und Infrarot. Ein damit ausgestattetes Lichtsystem im Büro passt die Beleuchtungssituation optimal an alle Situationen selbständig an. Und zusätzlich kann mit einer Fernbedienung eine maßgesteuerte Einstellung programmiert werden. Das nennen wir bei Ottenbacher - Hightech zum Kostensparen und zum Wohle Ihrer Mitarbeiter! 

Die Anordnung von Büroarbeitsplätzen für optimales Lichtmanagement sollte durch eine professionelle 3D Büroeinrichtungsplanung optimiert werden. Besonders bei Bildschirmarbeitsplätzen kann so für optimale Lichtverhältnisse gesorgt werden.

 

Licht ist nicht gleich Licht - Büroeffizienz durch Lichtmanagement steigern

Unterschiedliche Lichtfarben, welche sich im Farbwiedergabeindex RA wiederfinden,  haben verschiedene Auswirkungen auf Menschen. Geltende Vorschriften sollten eingehalten werden. Darüber hinaus, kann mit angepasstem RA Wert die Stimmung von Büromitarbeiter positiv beeinflusst werden.
Besonders in den letzten Jahren haben sich künstliche Lichtquellen extrem verändert. Auch im Büroumfeld haben völlig neue Lichtquellen Einzug gehalten. Die Zeiten, an denen zahlreiche Neonröhren die Decken in Büros zieren sollten lange vorbei sein. Profis nutzen schon lange indirekte Lichtquellen, für einzelne Mitarbeiter individuell regulierbare Lichtquellen und spezielle, Dosiermöglichkeiten für Tageslicht und Lichtfarben, die speziell für Leistungssteigerungen im Büroumfeld sind.
Die richtige Lichtfarbe fördert die Gesundheit, Konzentration und auch die Kreativität und Lernfähigkeit von Büromitarbeiter.